Was versteht man unter WPC? Es ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung „Wood Plastic Composites“ und steht für einen Verbundstoff aus Holzfasern und dem Kunststoff Propylen, sowie weiteren Zusätzen, u.a. in Form von UV Licht Blockern und Farbpigmenten.
Vergleicht man die Haltbarkeit von WPC- und Holzterrassen, so kann nur Hartholz wie Teak mit WPC mithalten.
WPC-Massivdielen können verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt werden, ohne dass sie dadurch Schaden erleiden. Ganz im Gegenteil: Sie erweisen sich als äußerst hitze-, frost- und witterungsbeständig. Außerdem sind sie rutschfest, was vor allem bei Frost ein Vorteil ist.
Die Langlebigkeit und Haltbarkeit von massiven Terrassendielen aus WPC liegt im Außenbereich zwischen 15 und 30 Jahren. Terrassenbeläge aus WPC mit integrierter Hohlkammer haben eine geringere Haltbarkeit von ca. 10 Jahren. Massive WPC-Terrassendielen haben ein hohes Eigengewicht, sind dafür aber langlebiger.
Nicht nur Holz, sondern auch WPC-Dielen können sich bei Feuchtigkeit oder Wärme ausdehnen – nicht nur in der Länge, sondern auch in der Breite. Haben sie dafür nicht ausreichend Platz, stoßen sie aneinander, wölben sich und können sich dauerhaft verziehen.
Deshalb sollten sie ihre Terrassendielen nur von Profis verlegen lassen, um Schäden zu vermeiden und somit die Langlebigkeit ihrer neuen Terrasse zu gewährleisten.